- Geschäftsbericht 2022 durch den geschäftsführenden Vorstand (u.a. Jahresrückblick, Informationen zu Tätigkeiten des Vorstandes, erforderliche Umstellungen der Vereinsinternetseite)
- Finanzbericht 2022 des Schatzmeisters inkl. Bericht der Kassenprüfer
- Einnahmen-Überschuss-Rechnungen ergaben jeweils einen positiven Saldo
- keine offenen Forderungen und Verbindlichkeiten
- Kassenprüfer hatten bzgl. die Finanzunterlagen keine Beanstandungen und haben die Empfehlung ausgesprochen, den Vorstand für die genannten Kalenderjahre zu entlasten (Entlastung ist einstimmig erfolgt)
- Vorschau Gartenjahr 2023
- Terminierung der Arbeitseinsätze laut Aushang in Schaukästen und Internetseite
- Terminierung der Gartenbegehungen laut Aushang in Schaukästen und Internetseite
- Planungen zum Kinder- und Sommerfest 2023
- Nutzung und Pflege der Vereinsinternetseite
- Vorstellung Haushaltsplan 2023 – durch die Mitgliederversammlung bestätigt
- Abstimmung zu den Beschlussvorlagen
- Durchführung des Kinder- und Sommerfestes am 9. September 2023
- Änderung der zu leistenden Arbeitsstunden von jährlich 4 auf 2 Stunden pro Parzelle
- Änderung des Beschlusses von 2005 über die Altersbeschränkung für zu leistende Arbeitsstunden laut Anlage II des Einladungsschreibens vom 29. März 2023
- Änderung der Satzung laut Anlage II des Einladungsschreibens vom 29. März 2023
- Sonderzahlung der Pacht und Grundsteuer 2023 laut Eilantrag des geschäftsführenden Vorstandes vom 13. Mai 2023
Die Themen der ersten 4 Punkte wurden durch die Mitgliederversammlung bestätigt.
Der Beschluss zum letzten Punkt wurde nach einer Aussprache der Mitglieder im Hinblick einer vorliegenden Solidargemeinschaft geändert und bestätigt.
- Bericht zur aktuellen Situation im Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V.
- Rücktritt und Kündigungen diverser Vorstandsmitglieder bzw. Beschäftigungsverhältnissen
- Leitung erfolgt durch verbleibende Vorstandsmitglieder
- BV kann aufgrund internen strafrechtlichen Handlungen den aktuellen Zahlungsverpflichtungen gegenüber Land Berlin und privaten Eigentümern nicht nachkommen (mögliche Nichtzahlung der Pacht und Grundsteuer 2023)
- Erforderliche Strafanzeigen wurden gestellt
- drohende Kündigung der Zwischenpachtverträge zwischen Bezirksverband und Eigentümer aufgrund offener Pachtzahlungen oder Insolvenz des Bezirksverbandes
- Eilantrag durch Beschlussvorlage bzgl. einer Sonderzahlung zur Pacht und Grundsteuer des geschäftsführenden Vorstandes (siehe Nr. 4 letzter Spiegelstrich)