jeden Sonntag in der Zeit von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr
BVV Beschluss (VIII-0465 vom 4.7.2018)
Die BV Pankow und Weißensee haben dank ihrer kommunalpolitischen Aktivitäten die Fraktionen der SPD und der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow zu einem gemeinsamen Antrag zum Erhalt aller Pankower Kleingartenanlagen bewegen können. Die BVV hat nun beschlossen (38 ja, 4 nein, 7 Enthaltungen), dass alle Kleingartenanlagen durch Bebauungspläne in ihrem Bestand zu sichern sind. Die Reihenfolge der Bebauungspläne hängt von der jeweiligen Dringlichkeit ab. Zugleich sind grundsätzlich alle Grünflächen im Bezirk zu erhalten. Das ist ein großer Erfolg in unserem Kampf um die Zukunft der Pankower und Weißenseer Kleingärten!!!
Achtung Vandalismus!
Hallo liebe Gartenfreunde,
hiermit möchten wir Euch darüber informieren, dass in letzter Zeit mehrmals an geparkten Fahrzeugen Autoreifen zerstochen wurden.
Die Fahrzeuge befanden sich u.a. auf der Parkfläche am Schillingweg (zwischen Weg B und Pappelweg), im Kapellenweg und auf dem Vereinsparkplatz Schillingweg.
Aus gegebenen Anlass fordert der Vorstand der Kleingartenanlage Kapellenweg e.V. alle Mitglieder auf, fremden Personen gegenüber achtsam zu sein und sie ggf. auf ihr Anliegen anzusprechen.
Als weitere Maßnahme soll der Parkplatz Schillingweg mit sofortiger Wirkung grundsätzlich verschlossen bleiben. Mitglieder, die noch nicht über einen Schlüssel für das Tor zum Parkplatz verfügen, können sich gern diesbezüglich mit dem Vorstand in Verbindung setzen.
Viele Grüße und eine sommerliche Gartenzeit
wünscht der Vorstand
20180717_Achtung_Vandalismus.pdf
Einladung zum Pflanzenmarkt am Sonntag, 19.05.2018
Pflanzenmarkt am Sonnabend, den 19. Mai 2018 im GIZ {Garten- und Informationszentrum) des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Pankow e.V.
Ort: Garten- und Informationszentrum (auf dem Gelände des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Pankow e.V.)
Quickborner Str. 12, 13158 Berlin
Beginn/Ende: 13.00 Uhr -16.00 Uhr
Wir freuen uns über zahlreiche Interessenten!!!
Wir bitten Sie, wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel (Endhaltestelle M1 -Straßenbahn/Tram) zu benutzen, da wenige Parkplätze zur Verfügung stehen.Einladung_Pflanzenmarkt_im_GIZ.pdf
Nachdem alle Mitglieder des Vereines satzungsgemäß eingeladen wurden, fand am 7. April 2018 die Jahresversammlung in den Räumen des Bezirksverbands der Kleingartenfreunde Pankow statt.
Folgende Sachverhalte wurden bekanntgegeben/beschlossen:
Vorsitzender: Olaf Maling (Parz. 28)
Schatzmeister: Klaus Wald (Parz. 44)
Schriftführer: Bettina Bieske (Parz. 80)
Weiterlesen: Information zur Mitgliederversammlung am 7. April 2018
1. |
13.04.2019 |
Ersatztermin |
2. |
11.05.2019 |
Weg B / Pappelweg |
3. |
15.06.2019 |
Pappelweg / Robinienweg |
4. |
06.07.2019 |
Robinienweg / Kapellenweg |
5. |
03.08.2019 |
Ersatztermin |
6. |
31.08.2019 |
Ersatztermin |
Treffpunkt: Parkplatz Schillingweg
Uhrzeit: jeweils 9:00 Uhr
Tipps für hummelfreundliche Gärten...NABU
Der Nahrungsmangel betrifft freilich alle Blütenbesucher. Dass vor allem Hummeln vom Massensterben betroffen sind, liegt an deren Sammelstrategie: Hummeln legen anders als Honigbienen kaum Vorräte an. Außerdem gewöhnen sie sich nur sehr langsam an neue Pflanzen. Die Untersuchungen zum Hummelsterben führen so zu einer sehr allgemeinen Forderung zurück: Zum Überleben unserer Tierwelt brauchen wir möglichst viele ungenutzte oder schonenden bewirtschaftete Flächen, auf denen sich einen vielfältige Pflanzenwelt ansiedeln kann - nicht nur der Hummeln wegen.
Wir haben ein paar neue Fotos vom Aufbau unserer Kleingartenanlage für unsere Chronik erhalten.
Sie stammen aus dem Jahr 1984. Vielen Dank!